Advent in Graz 1.12.-4.12.2023
Die Grazer Altstadt ist zur Adventszeit besonders romantisch – stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung, die Fassade des Rathauses als riesiger Adventskalender, eine Eiskrippe im Renaissancehof des Grazer Landhauses. Angereichert wird die Reise mit einem Adventskonzert im Opernhaus und einer Aufführung von „Les Contes d’Hoffmann“. Reisebeschreibung GRAZ
Konzerthaus Blaibach 10.12.-11.12.2023
Die vorweihnachtliche Kurzreise führt in den Bayerischen Wald. Dort erleben Sie ein Klavierkonzert mit Herbert Schuch im spektakuläre neuen Konzerthaus in Blaibach. Dazu erwartet Sie ein Konzert mit Musik von Johann Sebastian Bach im Kloster Aldersbach. Die Unterbringung erfolgt in Cham – ohne Einzelzimmer-Zuschlag! Reisebeschreibung BLAIBACH
Silvester in Budapest 28.12.2023-1.1.2024
Faszinierende Jugendstil-Bauwerke, elegante Boulevards, die Donau, die Kaffeehauskultur und vieles mehr werden Sie beeindrucken. Budapest verbreitet das Flair einer echten Weltstadt. In der Staatsoper Budapest dürfen Sie „La Bohème“ und das Ballett „Der Nussknacker“ erleben. Unterbringung und Silvestergala im zentralen und neben der Oper gelegenen Hotel Hilton Garden Inn. Natürlich bietet die Reise ein gewohnt reichhaltiges Besichtigungsprogramm und viele Leistungen sind bereits inklusive. Reisebeschreibung BUDAPEST
Silvester in Hildesheim 29.12.2023-2.1.2024
Hildesheim ist berühmt für seine Vielzahl an wunderschönen und alten Kirchen, die das Stadtbild prägen. Der Dom und die Michaeliskirche stehen auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. In Wolfenbüttel und Goslar überraschen hübsche Fachwerkbauten und in Albeck sehen Sie ein weiteres Monument der UNESCO-Welterbeliste, das 1911 von Walter Gropius entworfene Fagus-Werk. Damit Sie musikalisch nicht zu kurz kommen, begrüßt Sie das Staatstheater Hannover mit Vincenzo Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ sowie einem Neujahrskonzert. Den Jahreswechsel verbringen Sie beschwingt im angenehmen Rahmen des schönen und sehr zentralen Van der Valk-Hotels. Reisebeschreibung HILDESHEIM
Kunst und Musik in Schwäbisch Hall 6.1.-7.1.2024
Auf dieser Kurzreise zu Beginn des Jahres dreht sich alles um Kunst. In der Staatsgalerie Stuttgart sehen Sie die Sonderausstellung „Modigliani – Moderne Blicke“ – die Johanniterkirche in Schwäbisch Hall zeigt die Sammlung Alte Meister und das Museum Würth in Künzelsau birgt die Sammlung von Reinhold Würth. Musikalisch unterhält Sie ein Neujahrskonzert im Carmen Würth Forum mit Starsopranistin Aida Garifullina. Reisebeschreibung SCHWÄBISCH HALL
Paris 23.1.-27.1.2024
Bahnreise nach Paris – Es erwartet Sie ein hochkarätiges Musikprogramm mit einem Orchesterkonzert im Neubau der Philharmonie de Paris, Anna Netrebko in „Adriana Lecouvreur“ in der Opéra Bastille und „Carmina Burana“ mit Regula Mühlemann und Ludovic Tézier im Théâtre des Champs-Elysées. Dass Sie bei Führungen auch die Stadt und deren Museumslandschaft entdecken ist wohl selbstverständlich. Reisebeschreibung PARIS
Berlin 16.2.-19.2.2024
Mit der Bahn in 4 ½ Stunden in Berlin. Die Unterkunft erfolgt sehr zentral in Berlin-Mitte. Neben spannenden Stadtbesichtigungen durch unseren ausgezeichneten Stadtführer Dr. Martin von Ostrowski, erleben Sie in der frisch renovierten Staatsoper Unter den Linden „Madama Butterfly“ mit Sonya Yoncheva sowie ein Konzert im Pierre-Boulez-Saal – fakultativ zubuchbar: Staatsoper Unter den Linden „Rusalka“ mit Christiane Karg. Reisebeschreibung BERLIN
Cote d'Azur 22.2.-26.2.2024
Dem Winter können Sie an der französischen Riviera entkommen. Die Reise ist voll von absoluten Höhenpunkten. Sie besuchen den berühmten Blumenkorso in Nizza, haben Tribünenplätze für das Zitronenfest in Menton und besuchen in der Oper von Monte-Carlo (vom Baumeister der Pariser Oper, Charles Garnier) die Operneinakter „Cavalleria Rusticana“ und „Gianni Schicchi“. Das Hotel befindet sich in Nizza, damit auch Zeit für einen Bummel entlang der Promenade des Anglais haben. Reisebeschreibung COTE D’AZUR
Modena 13.3.-16.3.2024
Freuen Sie sich auch wieder nach Italien zu kommen? Modena ist, obwohl UNESCO-Welterbe, weitgehend unbekannt. Derweil ist es die Stadt von Ferrari und Pavarotti sowie die Stadt vom Parmesankäse und Aceto Balsamico. Sie besuchen auch Bologna und erleben im Opernhaus von Modena Puccinis „Turandot“. Reisebeschreibung MODENA
Linz - 200. Geburtstag Anton Bruckner 22.3.-24.3.2024
2024 jährt sich Anton Bruckners Geburtstag zum 200. Mal. Der weltberühmte, schrullige Unbekannte schuf überwältigende Musik, die Sie während zwei Konzerten genießen können. Von der Wiege bis zur Bahre geht es von Bruckners Geburtsort Ansfelden über Linz, wo er Domorganist war bis zu seinem Grab in St. Florian. Gleichzeit begeht das Brucknerhaus Linz seinen 50. Geburtstag. Gefeiert wird mit einem Festkonzert unter dem Dirigat von Zubin Mehta. Reisebeschreibung LINZ
Ostern in der Oberlausitz 28.3.-2.4.2024
Diese Reise ist fast schon ein Klassiker. Bisher jedes Mal ausgebucht und äußerst zufriedene Gäste sprechen für sich. Das abwechslungsreiche Besichtigungs-programm zeigt Ihnen nicht nur die sorbische Oberlausitz mit ihren Bräuchen. Sie besichtigen Breslau während eines Tagesausflugs und lernen das bezaubernde Görlitz kennen. Während der Oberlausitz-Rundfahrt bekommen Sie das Zittauer Fastentuch zu Gesicht und erfahren vieles über Brauchtum, Kultur und Eigenheiten der Sorben. Die Unterbringung erfolgt in Görlitz im zentral gelegenen Romantikhotel Tuchmacher. Reisebeschreibung GÖRLITZ
Ostern in Triest 28.3.-1.4.2024
In Friaul-Julisch-Venetien, dort wo das Alpenvorland Slowenien erreicht, sind alle Reize des Landes versammelt – das Meer, die Berge, der bunte Mix der Kulturen. Die oft unterschätzte Hafenstadt Triest überrascht mit ihrem k.u.k. Charme. Besucht werden die wichtigsten Städte und Sehenswürdigkeiten der Region und ein Ausflug erlaubt es Ihnen die slowenische Küste von der Meerseite zu betrachten. Im Teatro Verdi in Triest wird „Nabucco“ zur Aufführung gelangen. Reisebeschreibung TRIEST
Otto-Dix-Stadt Gera 12.4.-15.4.2024
– mit Rembrandt-Ausstellung – Es ist natürlich schwer, Gäste für neue und unbekannte Ziele zu begeistern. Weimar und Erfurt kennen Sie – aber auf dieser Reise geht es in das unbekannte Thüringen. Sie können sich auf viel Neues, Unerwartetes und Spannendes freuen. Das Jungendstiltheater in Gera spielt Albert Lortzings Oper „Der Wildschütz“; der Kunstverein Apolda präsentiert die Ausstellung „Rembrandt – Meisterwerke der Radierkunst“; in Gera besichtigen Sie das reifste Werk des Architekten Henry van der Velde, das Haus Schulenburg, und Sie treffen auf Otto Dix (und viele seiner Werke). Außerdem es geht in die „Skatstadt“ Altenburg, die erst seit 1990 zu Thüringen gehört. Reisebeschreibung GERA
Genua 17.4.-20.4.2024
Die Stadt der Entdecker wird Sie mit ihrer Vielfalt und Lebendigkeit ganz sicher in den Bann ziehen. Sie werden erstaunt sein, wieviel die Hafenstadt zu bieten hat: Prachtstraßen, die fast ausschließlich aus Palästen bestehen, prunkvolle Kirchen, versteckte Aufzüge, die Ober- und Unterstadt verbinden. Dazwischen: Das pure, echte Leben, wie es vielleicht nur in einer Hafenstadt zu finden ist. Ein Ausflug bringt Sie an den Küstenort Nervi und von Rapallo nach Portofino ist eine Bootsfahrt im Programm. Das zentral gelegene Hotel liegt nur wenige Meter vom Opernhaus entfernt, in dem eine Aufführung von „La Bohéme“ auf Sie wartet. Reisebeschreibung GENUA
Kopenhagen 28.4.-1.5.2024
Flugreise in das königliche Kopenhagen. Die dänische Hauptstadt, eine Schönheit am Wasser, macht mit entspanntem Lebensgefühl von sich reden. Dass sie außerdem ein großes Herz für die Kunst hat, beweist nicht zuletzt das stylische Opernhaus. Wir erkunden Kopenhagen an Land und vom Wasser aus und erleben im futuristischen Gebäude der Operaen Køpenhavn Giacomo Puccinis „Madama Butterfly“. Reisebeschreibung KOPENHAGEN
Konzerthaus Lichtenberg 11.5.-13.5.2024
Architekt Peter Haimerl hat nach Blaibach wieder einen Konzertsaal mit atemberaubender Architektur und Akustik gebaut. Das Projekt beweist einmal mehr, dass Kultur auf höchstem Niveau auch abseits der großen Zentren in Oberfranken funktioniert. Neben einem Violinkonzert mit Ingolf Turban wartet auf Sie die Entdeckung des nördlichen Oberfrankens u.a. mit Kronach und Selb. Die Unterbringung erfolgt in einem Wellnesshotel im Bayerischen Staatsheilbad Bad Steben. Reisebeschreibung LICHTENBERG
Diana Damrau in Künzelsau 1.6.-3.6.2024
Schwäbisch Hall ist ein bezauberndes Städtchen, das unbedingt einer Besichtigung lohnt. Dank Dübelhersteller Würth ist dort viel Kunst zu Hause. Sie besuchen die Sammlung der Alten Meister als auch die zeitgenösische Kunst der Sammlung Würth. Außerdem sehen Sie die berühmte Stuppacher Madonna, ein Meisterwerk von Matthias Grünewald. Höhepunkt der Reise ist ein Konzert mit Diana Damrau in Künzelsau. Seit 2017 überzeugen die Würth Philharmoniker mit einem breiten Repertoire ihr Publikum. Das Orchester wird von der Reinhold Würth Musikstiftung getragen und ist ein weiterer Meilenstein des kulturellen Engagements der Unternehmensgruppe Würth. Reisebeschreibung SCHWÄBISCH HALL
Puccini Festival in Torre del Lago 1.8.-5.8.2024
Giacomo Puccini verbrachte mehr als 30 Jahre seines Lebens in Torre del Lago am Lago di Massaciuccoli. „Ich komme immer hierher, um mit dem Boot auf Vogeljagd zu gehen …, aber einmal möchte ich hierher kommen und eine meiner Opern unter freiem Himmel genießen“ schrieb der Meister 1924. Nun haben Sie die Gelegenheit zwei seiner Werke auf der Seebühne zu genießen: Puccinis ersten Erfolg „Manon Lescaut“ und seine letzte Oper „Turandot“. Neben den Puccini-Gedenkstätten und Lucca besuchen Sie auch Prato und Pistoia. Die Unterbringung erfolgt im zentral gelegenen Montecatini Terme. Das Hotel verfügt über Garten und Pool, damit Sie sich zwischendurch erfrischen können. Reisebeschreibung folgt
Opernfestspiele St. Margarethen 13.8.-16.8.2024
Die Opernfestspiele im Römersteinbruch beeindrucken durch aufwendige Inszenierungen. Dieses Jahr erwartet Sie „Aida“ auf der größten Naturbühne Europas und auf der Seebühne von Mörbisch steht Frederick Loewes „My Fair Lady“ (fakultativ zubuchbar) auf dem Programm. Das Besichtigungsprogramm beinhaltet Rust, den bugenländischen Seewinkel, Schloß Esterhaza in Fertöd und das westungarische Sopron, wo Sie auch übernachten. Reisebeschreibung ST. MARGARETHEN
Schubertiade in Vorarlberg 30.8.-1.9.2024
Eine beschauliche Reise in den wunderschönen Bregenzer Wald. Sie genießen zwei Konzerte im, für seine Akustik berühmten Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg. Freuen Sie sich auf Anne Sofie von Offer und Schuberts „Winterreise“ sowie ein Kammerkonzert mit Yaara Tal, Andreas Groethuysen, Niklas Liepe und Raphaela Gromes. Reisebeschreibung folgt
Luisenburg Festspiele Wunsiedel 1.9.-2.9.2024
Auf der ältesten Naturbühne Deutschlands, bei Wunsiedel, finden alljährlich die Luisenburg-Festspiele statt. Dieses Jahr erwartet Sie „Rigoletto“. Der Besuch von Weiden, Waldsassen und Amberg bilden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Reisebeschreibung WUNSIEDEL